DPSG Stamm Salier

 


« Der wahre Weg, das Glück zu erlangen, besteht darin, andere Menschen glücklich zu machen. Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt.»

Robert Baden-Powell
» Förderverein des Stamm Salier Meerkamp

Förderverein

Seit vielen Jahren wird der Stamm Salier durch unseren Förderverein unterstützt, welcher insbesondere bei der Anschaffung von neuen Materialien eine sehr wichtige Unterstützung ist. Vom Förderverein organisierte Veranstaltungen sind beispielsweise die Karnevalsfeier, die Autorallye und das Neujahrshexen.

An dieser Stelle möchten wir dem Förderverein herzlich für das Engagement rund um unseren Stamm danken.

Möchten auch Sie Mitglied im Förderverein des Stamm Salier Meerkamp somit Förderer der Meerkamper Pfadfinder werden, können Sie sich gerne an den Vorstand unseres Stammes werden.

 

Chronik vom Förderverein des Stamm Salier Meerkamp

Die Geschichte des Fördervereins beginnt eigentlich schon im Jahre 1985. Damals wurde der Stamm Salier Meerkamp unter der Vereinsregisternummer 1444 beim Amtsgericht Mönchengladbach in das Vereinsregister eingetragen und dem Verein die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Damit war die Möglichkeit der Ausstellung von Spendenquittungen gegeben und der Stamm konnte sich Förderer für die Jugendarbeit in Meerkamp suchen.

 

Die Entstehung und Gründung des Fördervereins

Der damalige Vorstand merkte recht schnell, dass man neben der Jugendarbeit sehr viel Zeit investieren musste, um über Veranstaltungen oder Aktionen etwas Geld für die Jugendarbeit zu beschaffen. Die jungen Leiter waren mit der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ausgelastet und es bestand die Gefahr diese Leiter durch die zusätzliche Arbeit zu schnell zu verschleißen. So wurde unter dem damaligen Stammesvorsitzenden Albert Kremer die Idee geboren einen Förderverein zu gründen.

Am 19. März 1990 traf man sich im damaligen Jugendheim Meerkamp zur Gründungsversammlung. Eingeladen waren die schon vorhandenen Förderer der Pfadfinder, ehemalige Leiter und die Eltern, deren Kinder im Stamm aktiv waren. Vom Vorstand des Stammes wurde Ralf Kremer mit der Vorbereitung und Leitung der Gründungsversammlung betraut. In nur zwei Stunden wurde eine Satzung beschlossen und dem Verein ein Name gegeben. Der Förderverein des Stamm Salier Meerkamp war gegründet.

Auch ein Vorstand wurde gewählt. Er bestand aus fünf Elternvertretern, die da waren Friedhelm Jans, Rainer Hüsgen, Norbert Well, Herbert Poels und Karl-Heinz Brentjes. Dazu kamen mit Ralf Kremer und Udo Strerath zwei ehemalige Leiter. Ralf Kremer wurde zum ersten Vorsitzenden des neu gegründeten Vereins gewählt.

 

Entwicklung und Konzept des Fördervereins

Der Verein wuchs schnell und hatte in kurzer Zeit schon über 40 Mitglieder. Im ersten Jahr veranstaltete man eine Autorallye, die aus dem Programm des Stammes übernommen wurde. Dazu gab es noch ein Oktoberfest im Jahr 1990. Mit den Erlösen aus den beiden Veranstaltungen und den Einnahmen aus den Beiträgen schaffte der Vorstand eine solide Basis für die Kasse des Vereins. Ab 1991 gab es dann ein festes Jahresprogramm mit dem Neujahrshexen, dem Kostümfest und der Autorallye. Alle diese Veranstaltungen führt der Förderverein auch heute noch mit Erfolg durch.

Das Konzept des Fördervereins des Stamm Salier Meerkamp war und ist einfach aber erfolgreich. Ein geringer Mindestbeitrag von jährlich 10 €, bei den Veranstaltungen Getränke und Speisen zu Tiefstpreisen, Programm und Serviceleistungen aus den eigenen Reihen. Damit ist es dem Förderverein nun über 23 Jahre möglich gewesen, ihrem einzigen Vereinsziel - die Unterstützung der Jugendarbeit von den Meerkamper Pfadfindern - mit Erfolg nachzukommen.

 

Die Förderung der Meerkamper Pfadfinder

Der Förderverein konnte in den letzten 23 Jahren die Pfadfinder mit Spenden in Höhe eines fünfstelligen Betrages unterstützen. Man unterstützte die Pfadfinder bei der Anschaffung und Finanzierung von Zelten, Küchenmaterial, Büchern, Büromaterial, Pkw-Anhänger, Zuschüsse zu Lagerbeiträgen für die Kinder, Mitfinanzierung von Leiterschulungen oder sogar beim Kauf eines Motors für den defekten Pfadfinderbus. Alleine im Jahr 2012 konnte der Förderverein mit einer Förderung von einem hohen vierstelligen Betrag einen großen Beitrag bei der Anschaffung des neuen "Stammesfahrzeuges" leisten. Also vielseitig und flexibel konnte und kann der Förderverein helfen und unterstützen.

Aber nicht nur finanziell bringt sich der Förderverein beim Stamm Salier ein. Bei vielen Gelegenheiten übernahm und übernimmt der Förderverein gerne Aufgaben. Bei den beiden großen Jubiläen des Stamm Salier 1993 (40 Jahre) und 2003 (50 Jahre) hat der Förderverein die Organisation und Durchführung der Festabende übernommen. Auch beim 60jährigen Bestehen im Jahr 2013 war der Förderverein mit eingebunden und hat Aufgaben bei den Jubiläumsfeierlichkeiten übernommen.

 

Wohltätige Aktion für Flüchtlinge im ehem. Jugoslawien

Ein einziges Mal in den über 20 Jahren hat der Verein bewusst eine Aktion durchgeführt, die sich nicht mit dem Vereinszeck deckt. Als im damalige Jugoslawien der Bürgerkrieg tobte, war es der heutige Vorsitzende Rainer Hüsgen, der 1992 Kontakt zu Pfarrer Augustin Loh aufnahm, der als Pfarrer im heutigen Slowenien arbeitete. Pfarrer Loh war in den Jahren zuvor immer als Urlaubsvertretung für Pfarrer Mayfisch in Meerkamp gewesen. Der Förderverein beschloss eine Hilfsaktion für die in Not geratenen Menschen im damaligen Jugoslawien zu starten und Pfarrer Loh und seine Pfarre sollten das Ziel und der Verteilpunkt der Hilfe sein.

In einer groß angelegten Aktion sammelte der Förderverein mit Unterstützung der Pfadfinder aus Meerkamp in den Pfarren Meerkamp, Giesenkirchen und Schlesen 5 Tonnen Lebensmittel, 3 Tonnen Kleidung und über 3.000 DM in bar. Mit zwei LKWs und einem Begleitfahrzeug machte man sich Pfingsten 1992 auf nach Slowenien zu Pfarrer Loh. Von dort aus wurden die Spenden an verschiedene Flüchtlingslager verteilt. Diese Hilfsaktion war nicht nur ein großer Erfolg, sondern für alle auch ein Erlebnis der besonderen Art.

 

Zusammenhalt und Nachhaltigkeit im Förderverein

Eine große Stärke des "kleinen Fördervereins" ist die Verbundenheit der Mitglieder. Viele der Förderer aus den Anfangstagen sind noch heute Unterstützer des Vereins und somit Förderer der Jugendarbeit bei den Pfadfindern in Meerkamp.

Aber auch bei den Aktiven zeigt sich diese Nachhaltigkeit. Der erste gewählte Vorsitzende, Ralf Kremer, leitete neun Jahre den Förderverein. Aber auch nach seiner aktiven Vorstandszeit ist er heute noch auf jeder Veranstaltung des Fördervereins und übernimmt immer wieder kleine Aufgaben wie das Hexen auf Neujahr, das Führen durch das Programm auf dem Kostümfest oder die Verlosung auf der Autorallye.

Sein Nachfolger Rainer Hüsgen ist nach nunmehr 14 Jahren immer noch im Amt. Rainer Hüsgen, Norbert Well und Karl-Heinz Brentjes gehören als Gründungsmitglieder nun schon 23 Jahre dem Vorstand an. Bei Frank Huber sind es nun auch schon 17 Jahre. Im Jahr 2012 hörten die langjährigen Vorstandsmitglieder Peter Lipperson (19 Jahre Vorstand) und Oliver Well (18 Jahre Vorstand) auf. Neu in den Vorstand gewählt wurde Frank Kremer, der lange Jahre Vorsitzender des Stamm Salier war.

Eine große Unterstützung bei den Veranstaltungen hat der Vorstand durch die Ehepartnerinnen der Vorstandsmitglieder. Auch sie leisten seit (teilweise) 23 Jahren ehrenamtliche Arbeit und bringen sich für den Förderverein und dessen Ziele ein.

 

Mit einem Zitat von Lord Robert Baden-Powell soll diese Chronik des Fördervereins enden:

"Die Jugend ist die unsere Zukunft und sich für unsere Zukunft einzusetzen kann nur der richtige Weg sein."

 
www.salier-meerkamp.de  
.: DPSG Stamm Salier Meerkamp e.V.  :.