Eindrücke aus dem Sommerlager 2013
Pfadfinderdorf Zellhof, Österreich
Unser Sommerlager 2013 hat im Pfadfinderdorf Zellhof stattgefunden, welches in Österreich im Salzburger Land liegt. Zwar sind wir dort etwa drei Stunden später als geplant angekommen, aber dafür hat uns strahlender Sonnenschein erwartet. So fiel der Aufbau etwas ermüdender aus, aber nach den letzten Jahren wollten wir uns natürlich nicht über das Wetter beschweren :)
Trotz vielem Aufbau blieb noch Zeit in den direkt vom Pfadfinderplatz zugänglichen Grabensee zu springen und sich zu erfrischen. Nach dem Abendessen und noch ein bisschen spielen, sind die meisten dann recht gut in den wohl verdienten Schlaf gefallen (sogar bis fast morgens zum Wecken!!!).

In den Sonntag sind wir mit den restlichen Aufbauarbeiten gestartet und nach dem Mittagessen blieb noch ausreichend Gelegenheit im See zu baden und vom Steg zu springen. Die Wölflinge gönnten sich noch ein weiteres Bad im See während die Juffis sich auf ihre Haik vorbereitet haben und die Pfadis mit der Vorbereitung des Abendessens beschäftigt waren.


Am Montag sind Juffis und Pfadis bei strahlendem Sonnenschein zu ihrer Haik aufgebrochen und die Wölflinge in ihr Stufenprogramm gestartet.


Für die Wölflinge standen in den ersten drei Wochentagen folgende Highlights auf dem Programm, an welchen alle Kinder mit Begeisterung dabei waren: T-Shirts batiken und bemalen, Besuch des Strandbades am Mattsee und Ausflug in den Märchenpark Fantasiana.



Etwas schweißtreibender ging es bei den Juffis zu, welche trotz des heißen Wetters starken Ehrgeiz zeigten und die vorgegebenen Distanzen gut überwunden haben. Am ersten Abend stand als Schlafplatz ein Stück Wiese zur Verfügung, was aufgrund des anhaltend guten Wetters jedoch kein Problem war, am zweiten Abend wurde in einer kleinen Hütte direkt an einem Badesee übernachtet.


Die Pfadis waren einen Tag länger auf Haik und haben ebenfalls eine Nacht auf einer Wiese und eine in einem Haus verbracht. In der letzten Nacht ging es dann in die Nähe des Lagerplatzes, wo die Leiterrunde ein Nachtspiel für die Pfadis vorbereitet hatte.
Nachdem alle Gruppen wieder gut auf dem Lagerplatz eingetroffen waren, wurde am Donnerstag mit einem kleinen Spiel ins eigentliche Lagerprogramm gestartet.




Nach einer weiteren Baderunde am See stand am Abend ein gemeinsames Grillen mit anschließendem Lagerfeuerabend an. Hierfür hatten die Juffis ein schönes Programm für die Wölflinge vorbereitet.
In den Freitag sind wir mit einer kleinen Lagermesse gestartet. Diese wurde von unserem Kuraten Reiner durchgeführt, welcher einige Tage zu Besuch in unserem Lager war.

Mit einer Stafette ging es im Lagerprogramm weiter. Neben alt bekannten Posten (Pfadfinderkunde, Stammeskunde, Naturkunde, Erste Hilfe) gab es auch aktivere Aufgaben passend zum Lagermotto. Dies waren Ski-Langlauf, Curling, Ski-Springen und Schneeball-Weitwurf.




Am Nachmittag ging es verdienterweise wieder an den platzeigenen See, um sich bei den recht hohen Temperaturen abzukühlen.
Am Samstag wurde es noch wärmer, so dass der Tag größtenteils am See verbracht wurde, da dort neben dem erfrischenden See auch deutlich mehr Schatten war als auf dem Lagerplatz. Weitere Erfrischung boten große Mengen Wassermelone.
Den Abschluss der ersten Woche hat am Samstagabend die Après-Ski-Party gebildet. Hier gab es unter anderem einige landestypische Speisen und Getränke wie Fleischkäse, Schnitzel, Almdudler und Kaiserschmarn.





Auch am Sonntag stand aufgrund der Temperaturen die Erfrischung im Vordergrund. Deswegen ging es gemeinsam mit allen ins Strandbad am Mattsee. An diesem Badesee gibt es unter anderem auch eine Riesenrutsche, ein Sprungbrett und viele andere Spielmöglichkeiten.



Am Sonntagabend stand dann noch die Einweihung an, so dass wir acht neue Salier in unseren Reihen begrüßen konnten. Am späteren Abend ist es dann abgekühlt und etwas stärkerer Wind aufgezogen.
So hatten wir bei unserem Stammesausflug am Montag auch entsprechend mildere Temperaturen und den ein oder anderen Tropfen Regen. Dies war jedoch nicht weiter schlimm für unseren Besuch in den Salzwelten Hallein in Bad Dürrnberg. Mit entsprechender Kleidung ausgestattet ging es mit einen kleinen Zug in das Salzbergwerk hinein, wo die Entwicklung des Salzabbaus eindrucksvoll gezeigt wurde. Highlights neben der Ein- und Ausfahrt mit dem Zug waren die zwei langen Rutschen im Bergwerk sowie die Floßfahrt über einen Salzsee.




Für das Stufenprogramm am Dienstag hatten alle drei Stufen ganz unterschiedliche Pläne. Die Wölflinge sind auf dem Platz geblieben und haben Fußball sowie das Chaos-Spiel gespielt während die Juffis sich beim Klettern im Hochseilpark in Seeham auspowern konnten. Neben Kletterstationen mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen waren vor allem die Seilrutschen sehr beliebt.



Die Pfadis hingegen haben sich für ein etwas ruhigeres Programm entschieden und ein paar entspannte Stunden im Strandbad am Mattsee verbracht.

Auch am Mittwoch waren noch einige Wolken am Himmel, die Temperaturen jedoch vollkommen ausreichend für kurze Hose, T-Shirt und Flipflops.
So konnten die Schlafzelt aufgeräumt werden und es stand genügend Zeit zur freien Beschäftigung zur Verfügung. Im Anschluss konnte noch einmal schnell in den See gesprungen werden bevor am Abend der "Day of open pots" anstand. Hier kommen alle Gruppen zusammen und bringen jeweils landestypische Speisen für alle mit. Bei dieser multikulturellen Veranstaltung wurden viele kulinarische Eindrücke geboten.


Am Donnerstag stand dann auch schon der letzte Stufentag an. Die Wölflinge und Juffis haben den Tag auf dem Platz verbracht, während die Pfadis einen Ausflug nach Salzburg gemacht haben. Auf dem Lagerplatz stand in erster Linie ausruhen und für die Wölflinge nochmals ein Ausflug zum See auf dem Programm.
Nach einiger ereignisreicher Zeit ging es dann am Freitag auch schon an dem Abbau und am Samstagmorgen auf die Fahrt zurück nach Meerkamp.
Gerne erinnern wir uns zurück an zwei schöne Wochen im Pfadfinderdorf Zellhof und senden viele Grüße an das Zellhof-Team, welches uns bei allen Fragen, Anliegen und Problemen immer tatkräftig zur Seite stand.
Vielen Dank & Gut Pfad von den Saliern.
www.zellhof.at
|